Trainer

- Frank Berendt
 - * 1964
 - 5. Dan Shotokan-Karate
 - Kampfkunstprofil: Karate, Wing-Chun, Vollkontaktkickboxen, ital.Stock, Messerkampf, Ringen
 - Beruf : Freischaffender Künstler (Malerei,Videokunst)
 - Ordinierter Zenmönch (Soto-zen)
 - B-Prüfer DKV
 - Fortgeschrittene
 

- Uwe Balczuweit
 - * 1962
 - Kampfkunstprofil: Wing-Chun, ital.Stock, Messerkampf, Karate, Judo
 - Beruf : Polizeibeamter
 

- Gunter Schenck
 - * 1970
 - 3. Dan Shotokan-Karate
 - Beruf: Bauingenieur
 - Kampfkunstprofil: Karate, BJJ
 - B-Prüfer DKV
 - B-Trainer Karate (DOSB)
 - Anfänger, Fortgeschrittene
 

- Dr. med. Nikolaus von Dercks
 - * 1977
 - 5. Dan Shotokan-Karate
 - Kampfkunstprofil: Karate, Boxen, Taekwon-Do, Bodenkampf
 - Beruf: Chirurg
 - Anfänger, Fortgeschrittene
 
						In eigener Sache: Niemand kann heute in unserer Lebensumwelt die Inhalte,
						Bedingungen und  Motivationen der alten Kampfkunstmeister sowie des
						Bushido bzw. Budo originalgetreu nachbilden - auch wir nicht. Daher gibt es
						keinen Grund zu glauben, man könne mit dem Training gleich welcher
						Kampfkunst genauso die Kenntnisse und Fertigkeiten der Altvorderen
						erreichen. Sie lebten in einer anderen Zeit, Kultur und Sozialisierung,
						dienten aus heutiger Sicht z.T. fragwürdigen Ehrbegriffen, oder
						mußten auf Leben und Tod für ihre Existenz und Freiheit kämpfen.
						Dafür waren sie bereit zu sterben. Die wenigsten unter uns werden
						beruflich oder in der Freizeit mit Gewalt unter diesen Bedingungen
						konfrontiert werden. Wir trainieren heute, um gesund zu bleiben,
						körperlichen Ausgleich vom Alltag oder zu uns selbst zu finden, ... .
						
						'Wir sollten nicht wie der Frosch sein, der seinen Brunnen für das
						Universum hält.'